Saalhauser Bote Nr. 36, 1/2015
Zurück Inhalt Vor

Einweihung der Marienschule vor 60 Jahren

von F.W.Gniffke


Vor einiger Zeit erhielten wir von Herrn Rötger Heuel, jetzt wohnhaft in Attendorn, eine schön gestaltete Einladung zur Einweihung der Marienschule in Saalhausen im Jahr 1955. Die Blümchen auf dem Deckblatt sind fein säuberlich mit Wachsmalstiften bunt ausgemalt, handschriftlich auch das Programm im Innenteil. Unsere Chronik geht eingehend auf den Seiten 149 – 161 auf die Schulgeschichte ein und auf den Einweihungstag am 15.Mai 1955 ganz besonders. Wir zitieren: "Am 21. April 1954, dem Tag des Richtfestes, wurde der Grundstein in das Gebäude eingefügt. Er enthält eine Urkunde mit folgendem Wortlaut:

Am 21. April des Marianischen Jubeljahres 1954, als Theodor Heuss Bundespräsident, Konrad Adenauer Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Karl Arnold Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Josef Metten Landrat des Kreises Olpe, Josef Brüggemann Bürgermeister der Gemeinde Saalhausen, Ernst Großheim als Amtsdirektor des Amtes Kirchhundem Hauptgemeindebeamter der Gemeinde Saalhausen und Anton Piel Pfarrer von Saalhausen war, wurde diese Urkunde mit dem Grundstein in das Mauerwerk der neuen katholischen Volksschule in Saalhausen eingefügt. Die Schule soll den Namen Marienschule führen.

Ein Schulkind sprach in heimischem Platt die folgenden Begrüßungsworte:

Seyd gegruißed, Ey haugen Herns un laiwen Duarpesluie! As iek düen Muargen noh der Kiärke genk, do begiegnere mey op der Brügge en alt Moierken un frogere miek: »Sieg mol, Kind, wat is dann imme Duarpe los?« - »Ja, Oma, düen Dag werd doch de nigge Schaule inwigget, dät halwe Duarp stäiht doch oppem Koppe. Use Her Minister well doch selwer kummen un dai nigge Schaule inwiggen. Vey hat all monate- un wiäkenlang use Lehrinnen un Lehrers froget un ploget: Wann konn vey in dai nigge Schaule taihn? Et was us doch sau läid in diän allen duistern un muffegen Buden, awer niu is et sau weyt. Düese fyrieke Akt sall us in dai scheine, nigge Schaule infoihern. Et is wuahl viel nörgelt worn üewer use nigge Schaule. Awer lot se kuiern, wat se wellt, wann vey iut usen hellen Finsters kucket, dann he veyetrainste Paradeys viärus. Besaiht uch dai grainen Walen un Wiesen, dai haugen Koppe met diän grainen Dännen, Bauken un Biärken! Is det nit ne Stille un Pracht? Schoiner konn se de Hiärreguatt nit maken!«

Et wör gewiß nit scheine van us Kingern, wan vey nit te danken wüßten. An äister Stie we vey user Gemainde un all diän Behörden danken, dai us dät viele Geld hiärgavt hat füär sau ne stödigen Büu. Awer auk diän Luien, dai siek de Koppe balle ümme de Pliäne tebruaken hat, un all diän fleytegen Hängen, dai all an düesen Hüuse bugget hat, sall an düeser Stie van Hiärten danket seyn. - Use Dank sall awer nau widder gohn: Vey Kinger wellt uch verspriäken: »Düese scheine Schaule sall ümmer raine un häile bleywen, un auk recht fleyteg we vey in diän scheinen Stuawen seyn. Dät sall en Wort un use Dank in der Tat seyn.«

Josefa Berens-Totenohl hatte für die Einweihungsfeier das folgende von einem Schulkind vorgetragene Gedicht geschrieben:

Unser Gruß an die neue Schule

Des Menschen Hand hat dich erbaut, der Himmel hat ihr zugeschaut und hat das Werk gesegnet.

Nun wartest du, bekränzt, bereit,
hältst offen deine Tore weit,
viel Gäste zu empfangen.

Schon ist sie da, die stolze Schar,
inmitten ein Minister gar
und andere große Leute.

Der Pfarrer mit dem Messner wird
- des Dorfes altvertrauter Hirt –
den Weihespruch vollziehen.

Die Lehrer steh´n gedankenvoll
und fragen, was nun werden soll
an Aussaat und an Ernte.

Wir Kinder aber, groß und klein,
wie könnte es auch anders sein,
wir lachen alle Sorgen aus
und zieh´n beglückt ins neue Haus.

Anmerkung der Redaktion: Wer waren die Kinder, die die Texte vortrugen? Gibt es noch Fotos?


Zurück Inhalt Vor