Saalhauser Bote Nr. 42, 1/2018
Zurück Inhalt Vor

Wasserkraft an der Lenne zwischen Schmallenberg und Meggen

Zusammengetragen von R. Lehrig (Fortsetzung)

wasserkraft-map-untere-lenne.png
Lenneabwärts

In der letzten Ausgabe sind wir bis zur Mitte von Saalhausen gekommen. Nun sehen wir uns die Spuren der Wasserkraft lenneabwärts an.

Zeppenfelds Hammer

wasserkraft-gleierbrueck2.jpg
Arbeiter des Sägewerks in Gleierbrück auf dem Christes (Gleierbrücker) Hammer. Links hinter dem Sägeblatt Franz Xaver Rameil, der Großvater von Franz Rameil "Hamer" (Mitteilung Franz Rameil "Hamer"); die Aufnahme entstand 1897 bis 1898. Der Familienzweig Rameil "Hamer" kommt zu seinem Zunamen "Hamer", da Franz Xaver Rameil auf diesem ehemaligen Hammer-Werk gearbeitet hat.

Im Jahre 1572 liegt Vinzenz Hamers im Rechtsstreit mit dem Hammerpächter Christian Zeppenfeld, aus Rhode bei Olpe, wegen des Saalhauser Hammers.

1) Zeppenfeld hatte das Hammerwerk kurz zuvor an Vinzenz Hamers verkauft. Sein gleichnamiger Nachkomme, Christian Zeppenfeld, ist später Schmied auf dem nach ihm benannten Christes Hammer und seit 1649 mit Dorothea Trilling verheiratet. Sie hatte einen Teil des Trillings Hofes geerbt. Aus diesem Erbe entstand der Hof Christes, später Plencker- Gerlach, und heute Deitmer.

Saalhauser Bote 1/2013 , oder "Hofes gekauft"?

1) Saalhausen/Beiträge zur Geschichte des Dorfes 1981, Seite, 88, 89: (54,57,34,79,55,79), Seite 117, (33).

Saalhauser Bote 1/2010

wasserkraft-gleierbrueck1.jpg
Heute wird hier Brennholz, also eine weitere erneuerbare Energieform, vorverarbeitet

Heutiger Besitzer ist Herr Oliver Henkel.

Herr Henkel sagt, dass der Obergraben von der Stadt Lennestadt im Jahre 1979 im Rahmen des Baues der neuen Kanalisation entfernt wurde.

Langennegger Fürstenbergischer Eisenhammer undt Sägemühle (Jagdkarte Fürstenberg 1743/44)

wasserkraft-ewerk1.jpg
Betrieb im Jahre 2015

Tagsüber hörte man viel Maschinengewehrfeuer, sah auch oben im Dorf einzelne Soldaten mit Maschinengewehren über die Straße springen und hinter den Bäumen Deckung suchen. Ein Meldegänger ging einmal nach Langenei. Junge Soldaten einer Strafkompanie bauten oberhalb des Dorfes noch an Panzersperren.

Das war das ganze Leben, das sich draußen zeigte. Die Front kam auf ganz leisen Sohlen. Während des Samstags war auf dem sanft zum Rennacken aufsteigenden Gelände hinter dem Langeneier Hammer ein deutsches Geschütz, nach Saalhausen gerichtet, in Stellung gebracht worden.

Saalhauser bote 1/2012

Heute: Mario Rinke Schweißerei, Schmieden

Karlshütte (1783 Besitzer des Kleehammers Langenei sind die Familien Keyser und Brocke.)

wasserkraft-stahlwerke1.png
Abwicklung nach Ende des 2. Weltkrieges
wasserkraft-stahlwerke2.png
Geschichte

Siehe: http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW

Karlshütte Zulauf

wasserkraft-karlshuette-zulauf1.jpg
wasserkraft-karlshuette-zulauf2.jpg
wasserkraft-karlshuette-zulauf3.jpg
wasserkraft-karlshuette-zulauf4.jpg

Das Turbinenhaus der Karlshütte befindet sich heute auf dem Gelände der Firma Dömer (Werkzeugbau).

Tätigkeitsbeschreibung:

Gegenstand des Unternehmens ist zu 100 % die Ausführung von Werkzeugbau, Sondermaschinenbau, Metallverarbeitung etc., Hand- u. Schneidwerkzeuge, außer Werkzeugmaschinen u. Handsägen, sonstige Maschinen, sonstige Metallwaren, Sicherheitsschlösser, Handwerkzeuge und Schneidwerkzeuge, Sondermaschinenbau, Beilagscheiben aus Metall http://web2.cylex.de/firma-home/doemer--josef-8507339.html

Karlshütte Oberwasser

wasserkraft-karlshuette1.jpg
wasserkraft-karlshuette2.jpg
wasserkraft-karlshuette3.jpg
wasserkraft-karlshuette4.jpg

Zurück Inhalt Vor